Cookie-Einstellungen

Wir verwenden Cookies, um Ihnen ein optimales Webseiten-Erlebnis zu bieten. Dazu zählen Cookies, die für den Betrieb der Seite und für die Steuerung unserer kommerziellen Unternehmensziele notwendig sind, sowie solche, die lediglich zu anonymen Statistikzwecken, für Komforteinstellungen oder zur Anzeige personalisierter Inhalte genutzt werden. Sie können selbst entscheiden, welche Kategorien Sie zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass auf Basis Ihrer Einstellungen womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen finden Sie in unseren Datenschutzhinweisen.

Cookie-Einstellungen

Jubiläumswallfahrt 2012

63 Pilger waren zum 150. Jährigen Jubiläum nach  Marienweiher unterwegs

Zum 150. Mal pilgerten die Leutenbacher Fußwallfahrer an Pfingsten nach Marienweiher. Nach dem Bittgebet um guten Schutz verließen am frühen Freitagmorgen 63 Pilger die Heimatpfarrkirche St. Jakobus. Besonders erfreulich war, dass wie bereits im Vorjahr viele Jugendliche die Mühe des weiten Weges auf sich nahmen. Betend und singend zog so die Pilgerschar durch die blühende Landschaft in Richtung Frankenwald. Unterwegs und insbesondere am Marienheiligtum trugen sie Maria ihre Anliegen vor. Am Gnadenort eingetroffen feierte man am Pfingstsamstag mit den im Bus Nachgekommenen das Wallfahrtsamt, betete gemeinsam die Stationen des Kreuzweges sowie die eigene Muttergottesandacht. Anlässlich des 150. Jährigen

Jubiläums gestaltete der Männerchor des Liederkranz Leutenbach unter der Leitung von Bernhard Maltenberger den Festgottesdienst. Anschließend begleiteten die Königliche Bayerische Landwehr Leutenbach unter Kommandant Major Franz Roth und Wallfahrerinnen in Tracht das Allerheiligste und unser Wallfahrtsbild. Der Gottesdienst wurde von unserem Pfarrer Alfred Beißer sowie dem Vorsitzenden des Fördervereins „Freunde der Wallfahrtsbasilika Marienweiher e. V.“ Msgr. Prof. Dr. Dr. Rüdiger Feulner als Hauptzellebranden zelebriert. Für 25 Jahre wurden Georg Geck und Bernhard Geck mit einer Urkunde geehrt. Besonders das Singen des traditionellen Abendgrußes fand bei den anderen Pilgern großen Beifall.

Beim Rückweg hatte sich die Wallfahrtsgruppe auf 64 Pilger verstärkt. Am Ortseingang von Leutenbach holten Pfarrer Alfred Beißer und viele Angehörige die Jubiläumswallfahrer ab, um singend in die Pfarrkirche einzuziehen. Zum Abschluss findet am kommenden Samstag um 18:30 Uhr der Dankgottesdienst für die lebenden und verstorbenen Wallfahrer in St. Moritz statt. Die Wallfahrtsleitung bedankt sich bei allen Pilgern und hofft, dass man im nächsten Jahr wieder mit einer so großen Zahl „Maria die Ehre erweisen“ kann.